Gustav Meyrink oder das Unvermögen, uns wahrzunehmen

Aus hermannritter.de
Version vom 4. Dezember 2021, 14:01 Uhr von Hermann Ritter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die letzten Wochen las ich endlich das dicke Werk „Gustav Meyrink – Ein Leben im Bann der Magie“ von Hartmut Binder (Vitalis, Prag, 2009). Auf insgesamt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die letzten Wochen las ich endlich das dicke Werk „Gustav Meyrink – Ein Leben im Bann der Magie“ von Hartmut Binder (Vitalis, Prag, 2009). Auf insgesamt über 780 Seiten mit unfassbaren 2463 Fußnoten und vielen Fotos beschreibt der emeritierte Professor für deutsche Literatur Hartmut Binder (* 1937) Leben und Wirken Meyrinks.
Binder hat sich für das Thema mit mehreren Büchern qualifiziert. Sein Forschungsthema ist die deutschsprachige Literatur in Prag, also der Kreis um Rilke, Werfel und Kafka.
Ich selbst bin großer Meyrink-Fan. Gustav Meyrink (1868 bis 1932) dürfte den meisten heute als Autor des Romans „Der Golem“ bekannt sein, aber darüber hinaus war er Autor für Blätter wie den „Simplicissimus“, Okkultist, Satiriker und Übersetzer (unter anderem von Charles Dickens). Binder gibt sich alle Mühe, diesen einzelnen Lebensphasen (im Buch: Erster Teil: Der Geschäftsmann, Zweiter Teil: Der Autor) Genüge zu tun. Gerne gebe ich zu, dass ihm das gelungen ist.
Trotzdem wirkt das Werk manchmal so, als wäre es ein Abfallprodukt der sonstigen Forschungen des Autors. Binder beschreibt Meyrink, nähert sich ihm akademisch und begleitet die Veröffentlichungen mit unfassbar vielen Dokumenten, Fotos und Belegen (die Menge der Fußnoten am Ende erschlägt einen fast). Aber den Kern der Autorenschaft Meyrinks, dieses „hüben und drüben ein lebendiger Mensch“ und „Vivo“-Autoren, den trifft Binder nicht, weil ihm – Verzeihung – das Gefühl für das mitschwingende „andere“ in Meyrinks Charakter fehlt, diese Spannung zwischen Lebenswirklichkeit und Okkultismus, diese feine Gespür für gesellschaftliche Veränderungen und seine brutale Feder bei der Satire.
Dazu kommen schlaraffische Ärgernisse. So schreibt der Autor über Meyrinks Jahre in Prag und Herrenclubs: „Dies ist auch gar nicht möglich, handelt es sich doch bei den angeführten Freizeitvergnügungen Meyrinks ausnahmslos um Erfindungen: Einen »Herrenclub« im Sinne einer festen Einrichtung hat es unter den Prager Deutschen nicht gegeben (…).“[1] Dem könnte man als Schlaraffe nur laut wiedersprechen, wenn man gefragt würde.
An anderer Stelle heißt es: „1897 kam es in Prag zu deutschfeindlichen Ausschreitungen, in deren Verlauf unter anderem die Kneipe Schlaraffia in der Stefansgasse überfallen und die dort verkehrenden deutschen Burschenschaftler verprügelt wurden.“[2] Das mit den „deutschen Burschenschaftlern“ jetzt klarzustellen, dürfte bei unserem Leserkreis unnötig sein. Die Quellen zur Schlaraffia sind online zugänglich[3], schon hier ist die Abgrenzung zu Burschenschaftlern und die Präsenz im Prag der damaligen Zeit herauszulesen.
Interessant ist aber ein Hinweis, der sich im Folgenden dieses Zitats ergibt. Weiter heißt es: „Als Militär aufzog, kam es auf dem Karlsplatz zu Auseinandersetzungen mit den tschechischen Aufrühren, die mit einer Barrikade die Korngasse (Žitná) blockiert hatten. Als die Soldaten schossen, bekam die böhmische Liesel drei Kugeln in die Brust und starb. Meyrink hat dieses Ende geschickt mit dem Handlungsgang der Walpurgisnacht verwoben (…).“[4] Vielleicht sollte man das Buch noch einmal lesen …Ganz banal: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaraffia (03.10.2021)

Im Ortsregister am Ende des Bandes tauchen wir dann doch noch einmal auf: Schlaraffia[5], zu finden unter dem Schlagwort Prag[6]. Besser als nichts, aber immer noch zu wenig.
  1. Binder, S. 11
  2. ebenda, S. 577 (Hervorhebung im Original)
  3. Ganz banal: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaraffia (03.10.2021)
  4. Ebenda (Hervorhebungen im Original)
  5. Ebenda, S. 782
  6. Ebenda, ab S. 779